Have any questions?
+44 1234 567 890
Mehr Wohngeld 2025
Haushalte mit geringem Einkommen haben in diesen Zeiten, trotz Arbeit oder Rente, oft Schwierigkeiten Ihre Miete zu bezahlen. In den letzten Jahren kam es zu einer deutlichen Erhöhung der Mieten in den Städten, und auch zu einer allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten.
Was Ist Wohngeld?
Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung vom Staat für einkommensschwache Haushalte, um deren Wohnkosten zu decken. Es kommen alle Personen mit wenig Einkommen in Frage wie zum Beispiel: Rentner mit geringer Rente, erwerbstätige Familien, Alleinerziehende und Paare mit niedrigem Einkommen, Bewohner von Pflegeheimen sowie Studierende.
Das Wohngeld hängt von vielen Faktoren ab, wie Haushaltsgröße, Gesamteinkommen, Anspruch auf andere Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Bafög, Miete, Wohnort usw. Das Antragsformular erhält man beim Bürgeramt oder Wohnungsamt, auch kann man es sich kostenlos online herunterladen. Der Wohngeldantrag besteht meistens aus 8 Seiten, in denen man seine persönlichen Verhältnisse darlegen muss, wie zum Beispiel die Anzahl der Familienangehörigen oder Angaben zum Einkommen und den monatlichen Kosten. Außerdem benötigen Sie eine Vermieterbescheinigung.
Das Wohngeld wird im Zwei-Jahres-Rhythmus an die Preis- und Mietpreisentwicklung angepasst. Zum nächsten Mal ist das am 1. Januar 2025 der Fall. Die Erhöhung berücksichtigt dabei die Steigerung der Mieten und der Inflation von 2021 bis 2023. Damit sollen private Haushalte, darunter viele Rentner, entlastet werden. Das Wohngeld soll dabei zum 1. Januar 2025 durchschnittlich um rund 15 Prozent steigen.